Was haben wir erreicht?

Thorsten Brand

Trotz einer zweijährigen Corona-Phase, die sicherlich viele Entwicklungen aufgehalten hat, habe ich als Ortvorsteher zusammen mit mit meinem Team einiges erreichen können. Dabei ging es nicht nur darum, Anträge in den Ortsbeirat einzubringen oder diese dort zu verabschieden. Viele Ergebnisse, die ich im Folgenden gerne kurz aufzählen möchte, waren mit etlichen Gesprächen auf der Stadtverwaltungen verbunden, von denen man als Außenstehender nicht immer etwas mitbekommen hat.

Was haben wir aber im Detail in den vergangenen fünf Jahren für den Ortsteil erreichen können:

  • Umgestaltung/Verschönerung des Friedhofsgeländes und Schaffung neuer Bestattungsformen (strukturierte Vergabe der Liegeplätze, Urnen-Stehlen, Umgestaltung des oberen Friedhofsbereichs für Wiesenbestattungen und Neuanlage der Kriegsgräber)
  • Ankauf des Buchert’schen Geländes durch die Stadt
  • Entwässerungskonzept und Hochwasserschutz für Hardenburg und speziell die Hammerwiesen
  • Fortschreibung des Dorfentwicklungskonzepts durch die beantragte Dorfmoderation 2025
  • Parkraumkonzept – Kurzzeitparker für Kita, Sperrfläche für Vereine vor der Turnhalle, Parkplatzorganisation im Bereich B37 „Unter der Hardenburg“
  • Umgestaltung des Kita-Außengeländes und Neuanlage des gesamten öffentlichen Spielplatzes – Umsetzung 2024/25
  • Jugendraum für die Dorfjugend unter der Hardenburger Turnhalle – Umsetzung 2024
  • Dorfgemeinschaft stärken, durch Veranstaltungen wie z.B. der regelmäßige „Hardenburger Bürgertreff“ im Hardenburger Haus, das Christbaumstellen auf der Hardenburg und der Gründung einer vereinsübergreifenden Helfergruppe für Hardenburger Veranstaltungen zusammen mit den Vereinsvorsitzenden

Neben diesen Zentralenpunkten ist aber auch noch die Anschaffung einer Weihnachtsbeleuchtung für die Straßenlaternen, eine bessere Kennzeichnung von verkehrsberuhigten Bereichen, die Namensgebung „Alter Schulhof“ vor dem Bürgerhaus oder auch die neue Straßenbeleuchtung für das Klaustal zu nennen.

Unterm Strich waren die vergangenen Jahr eine bewegte Zeit und es hat sich einiges getan. Schon alleine der Blick auf den Kauf bzw. die Nutzung des Buchert’schen Geländes, was in den vergangenen 36 Jahren immer wieder Thema war, ist jetzt endlich abgeschlossen und die Planungen können beginnen.

Hardenburg entwickelt sich in die richtige Richtung und damit dies so bleibt, bitten wir Sie am 9. Juni um Ihr Vertrauen und Ihre Stimme!

Ihr / Euer
Thorsten Brand